Über den Körper findet man
einen viel direkteren Zugang zu seiner eigenen
inneren Wahrheit als über den Verstand.
(Safi Nidiaye)
Therapeut
Meine große Leidenschaft ist die Arbeit mit Menschen. Über den Sport fand ich zum Beruf des Physiotherapeuten.
Schon während der Ausbildung wurde mir klar, das ich meine Berufung gefunden habe. Freude an der Arbeit und
Neugier trieben mich an viel Zeit in meine Weiterbildung zu investieren. Heute bin ich genau da wo ich immer sein wollte:
In einer eigenen Praxis, umgeben von Menschen die meine Leidenschaft teilen ...
Referenzen
1996 | Physiotherapeut |
1999 | Manualtherapeut |
1999 | Eigene Praxis (PhysioKLAR) |
2004 | Osteopath (BAO) |
2007 | Instructor kinesiologisches Taping |
2010 | Heilpraktiker in eigener Praxis (Osteopathie) |
2013 | NLP-Practioner (DVNLP) |
2015 | Sportosteopathie |
2015 |
Gastautor "Kinesiologisches Taping in der Osteopathie und Manuellen Therapie" |
2016 |
Im April: "Gesunde Faszien - Ihr Trainingsprogramm" TRIAS - Verlag |
2007 bis heute |
weltweite Tätigkeit als Lehrer für Kinesiologisches Taping und Faszientherapie |
Weitere Fortbildungen: Brügger, Lymphdrainage, CMD-Behandlung, Behandlung urogenitaler Beschwerden, FDM,
Fascia Research Summer School 2012 + 2014, Anatomy Trains, Fascial Fitness, Dry needling,
Fascia Research Congress 2015 (Washington)
LEHRERTÄTIGKEITEN
Seit 10 Jahren arbeite ich als freier Referent für kinesiologisches Taping und Myofasziale Regulationstherapie.
Gemeinsam mit meiner Kollegin Kristin Adler entwickelte ich die Idee für das SaluTHERA®-Konzept.
Meine Lehrtätigkeit führte mich bereits um die ganze Welt. Als Headinstructor arbeitete ich in England,
Irland und Schottland, gab Kurse in der Türkei, Schweden, China, Kenia und der Schweiz.
Schon Lucius Seneca bemerkte: „Wer lehrt lernt!“ - Docendo discimus.
So ergänzen sich meine beiden beruflichen Leidenschaften (Lehre und Therapie) perfekt.
Das eine wird vom anderen berührt und durchdrungen und es kommt zu einer fruchtbaren Wechselwirkung.
Wer mich als Lehrer kennenlernen möchte hat folgende Möglichkeiten:
1. |
Leistungen
Osteopathie
Meine Osteopathieausbildung beendete ich 2004 am College Sutherland in Hamburg. Es folgte die Differentialdiagnostikprüfung bei der BAO (2005) und verschiedene Aufbaukurse.
Die Osteopathie wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still entwickelt und verbreitet.
Es handelt sich um eine manuelle (mit den Händen ausgeführte) Behandlungsform.
Nähere Informationen über die Osteopathie erhalten Sie bei meinem Berufsverband dem VOD e. V.:
Sportosteopathie
Bewegung hält gesund und hat die Kraft zu heilen. Unabhängig davon, ob Sie große Ziele im Sport verfolgen oder einfach mal wieder in Bewegung kommen möchten unterstütze ich Sie gerne! Als ausgebildeter Sportosteopath kenne ich die besonderen Bedürfnisse bewegungsfreudiger Menschen. Um eine ganzheitliche Betreuung zu gewährleisten pflege ich intensiven Austausch mit Athletiktrainern, Personaltrainern und Laufsportexperten.
Faszienbehandlungen
Die Behandlung des faszialen Systems hat in den letzten Jahren immer mehr Verbreitung erfahren. Forscher aus aller Welt haben dieses, lange unterschätzte, Organ des Körpers für sich entdeckt. Die neuen Erkenntnisse fließen sehr stark in die Körpertherapie und Bewegungslehre ein. Als Mitglied eines Expertenteams für Faszientherapie, rund um den Forscher Dr. Robert Schleip, treffe ich mich regelmäßig mit hochkarätigen Therapeuten, Ärzten und Wissenschaftlern zum Fachaustausch.
Gemeinsam mit meiner Kollegin Kristin Adler unterrichte ich unser eigenes Konzept der "Myofaszialen Regulation" über die Behandlung und das Training von Faszien. Im April 2016 erschien unser Buch "Gesunde Faszien" im TRIAS-Verlag.