Über den Körper findet man
einen viel direkteren Zugang zu seiner eigenen
inneren Wahrheit als über den Verstand.
(Safi Nidiaye)
Therapeut
Meine große Leidenschaft ist die Arbeit mit Menschen. Über den Sport fand ich zum Beruf des Physiotherapeuten.
Schon während der Ausbildung wurde mir klar, das ich meine Berufung gefunden habe. Freude an der Arbeit und
Neugier trieben mich an viel Zeit in meine Weiterbildung zu investieren. Heute bin ich genau da wo ich immer sein wollte:
In einer eigenen Praxis, umgeben von Menschen die meine Leidenschaft teilen ...
Referenzen
1996 | Physiotherapeut |
1999 | Manualtherapeut |
1999 - 2022 | Eigene Praxis in Hannover |
2004 | Osteopath (BAO) |
2007 |
Instructor kinesiologisches Taping 2008-2009 Headinstructor England, Irland und Schottland Einsätze in Deutschland, Österreich, Schweiz, Kenia, China, Türkei, Polen, Schweden, und der Slowakei |
2010 | Heilpraktiker in eigener Praxis (Osteopathie) |
2013 | NLP-Practioner (DVNLP) |
2015 | Sportosteopathie |
2015 |
Gastautor "Kinesiologisches Taping in der Osteopathie und Manuellen Therapie" |
2016 |
April: "Gesunde Faszien - Ihr Trainingsprogramm" TRIAS - Verlag |
2018 |
Oktober: Psoastraining für Vielsitzer im TRIAS-Verlag |
2020 |
Oktober: Füße in Bestform TRIAS-Verlag |
2022 |
Januar: Anerkennung als Physiotherapeut (FH) in der Schweiz |
2022 |
EMR - Anerkennung (klassische Massage) + (Lymphdrainage) |
2021 |
April: Der kleine Kniecoach TRIAS-Verlag Juni: Das einfachste Rückenbuch aller Zeiten TRIAS-Verlag Oktober: Die einfachsten Fußübungen aller Zeiten TRIAS-Verlag |
2023 |
April: Die einfachsten Knieübungen aller Zeiten |
2007 bis heute |
weltweite Tätigkeit als Lehrer für Kinesiologisches Taping und Faszientherapie |
Weitere Fortbildungen: Brügger, Lymphdrainage, CMD-Behandlung, Behandlung urogenitaler Beschwerden, FDM,
Fascia Research Summer School 2012 + 2014, Anatomy Trains, Fascial Fitness, Dry needling,
Fascia Research Congress 2015 (Washington) + 2018 (Berlin), 2021 Wissenschaftliches Arbeiten in der Physiotherapie (Fachhochschule Bern), 2022 Zürcher Ressourcenmodell (ZRM®) Grundkurs bei Maja Storch
In Deutschland abgeschlossene Ausbildungen:
Physiotherapie
1996 beendete ich in Hannover meine Ausbildung zum Physiotherapeuten und habe seitdem zahlreiche Weiterbildungen erfolgreich abgeschlossen. Wichtige Stationen in meinem physiotherapeutischen Werdegang waren die Qualifikation als Manualtherapeut nach Kaltenborn / Evjenth, der Abschluss einer vollständigen Zusatzausbildung zum EAP-Therapeuten (1999) und meine Tätigkeit als Lehrassistent in der Manualtherapieausbildung, sowie meine internationale Lehrtätigkeit in den Bereichen kinesiologisches Taping und Faszientherapie.
2022 erwarb ich den Gleichwertigkeitsnachweis für die Schweiz auf FH-Niveau. Meine Dienste als Physiotherapeut können Sie in der Physio - Praxis von Rosmarie Steffen in Koppigen in Anspruch nehmen. Sie erreichen das Praxisteam für Terminabsprachen unter der Nummer +41 34 413 21 14
Osteopathie
Meine Osteopathieausbildung beendete ich 2004 am College Sutherland in Hamburg. Es folgte die Differentialdiagnostikprüfung bei der BAO (2005) und verschiedene Aufbaukurse.
Die Osteopathie wurde Ende des 19. Jahrhunderts von dem amerikanischen Arzt Andrew Taylor Still entwickelt und verbreitet.
Osteopathie ist ein ganzheitlicher Ansatz zur Diagnose, Behandlung und Prävention von Erkrankungen und Verletzungen des Körpers. Sie basiert auf der Annahme, dass der Körper als Einheit funktioniert und dass Struktur und Funktion eng miteinander verbunden sind. Ein osteopathischer Ansatz berücksichtigt nicht nur die Symptome, sondern sucht nach den zugrunde liegenden Ursachen, um den Körper in einen Zustand des Gleichgewichts und der Selbstheilung zu bringen.
Ein Osteopath betrachtet den Körper als eine Einheit, bei der alle Gewebe, Organe und Systeme zusammenarbeiten, um die Gesundheit zu erhalten. Wenn es zu Einschränkungen oder Blockaden in der Struktur oder im Bewegungssystem kommt, kann dies die normale Funktion beeinträchtigen und zu Beschwerden und Krankheiten führen.
Die osteopathische Behandlung umfasst manuelle Techniken, bei denen der Osteopath sanfte Druck-, Zug- und Mobilisationstechniken einsetzt, um die Beweglichkeit und Ausrichtung des Körpers zu verbessern. Dies kann das Lösen von Verspannungen, das Mobilisieren von Gelenken, das Entspannen von Muskeln und das Stimulieren der Durchblutung und des lymphatischen Systems beinhalten.
Heilpraktiker
2010 habe ich die Prüfung zum Heilpraktiker vor dem Prüfungsausschuss des Gesundheitsamtes Hannover erfolgreich abgelegt.
Sportosteopathie
2015 habe ich die Ausbildung zum Sportosteopathen in Deutschland abgeschlossen.
Sportosteopathie ist ein Bereich der Osteopathie, der sich speziell auf die Diagnose, Behandlung und Prävention von Sportverletzungen und sportbezogenen Beschwerden konzentriert. Der Begriff setzt sich aus den beiden Begriffen "Sport" und "Osteopathie" zusammen.
Die Sportosteopathie kombiniert die Prinzipien der Osteopathie mit spezifischem Wissen über Sportverletzungen, sportliche Bewegungen und die Anforderungen verschiedener Sportarten. Ein Sportosteopath ist ein ausgebildeter Osteopath, der zusätzlich über fundierte Kenntnisse im Bereich Sportmedizin und Sportphysiotherapie verfügt.
Der Sportosteopath arbeitet mit Sportlern zusammen, um ihre Leistung zu verbessern, Verletzungen zu behandeln und die Genesung nach Verletzungen zu fördern. Die Behandlung kann verschiedene osteopathische Techniken wie Manipulationen, Mobilisationen, Dehnungen, Massagen und Übungen umfassen. Ziel ist es, die Beweglichkeit, Funktion und Stabilität des Körpers zu optimieren, um Verletzungen vorzubeugen und die sportliche Leistung zu steigern.
Sportosteopathie kann bei verschiedenen Sportverletzungen und -beschwerden eingesetzt werden, wie z.B. Muskelzerrungen, Gelenkverstauchungen, Sehnenentzündungen, Rückenschmerzen, Überlastungssyndromen und anderen akuten oder chronischen sportbedingten Verletzungen.
LEHRERTÄTIGKEITEN
Seit 2007 arbeite ich als freier Referent für kinesiologisches Taping und Faszientherapie.
Gemeinsam mit meiner Kollegin Kristin Adler entwickelte ich die Idee für das SaluTHERA®-Konzept.
Meine Lehrtätigkeit führte mich bereits um die ganze Welt. Als Headinstructor arbeitete ich in England,
Irland und Schottland, gab Kurse in der Türkei, Schweden, China, Kenia und der Schweiz.
Aktuelle Kursthemen sind:
Faszienupdate: 3 - Tageskurs - Grundlagen der manuellen Faszienbehandlung und der Selbstbehandlung
Touch and move - 2 - Tageskurs - Faszienbehandlung mit unterstützenden Bewegungen durch den Patienten
Schon Lucius Seneca bemerkte: „Wer lehrt lernt!“ - Docendo discimus.
So ergänzen sich meine drei beruflichen Leidenschaften (Lehre, Therapie und Autorentätigkeit) perfekt.
Meinen in der Praxis erworbenen Erfahrungsschatz strukturiert an Schüler*Innen und Leser*Innen weiterzugegeben erfordert immer wieder weiterführende Recherchen und hilft mir mein Wissen zu reflektieren. Ganz besonders wichtig ist dabei der persönliche Austausch mit meiner Frau Carmela und den vielen Menschen, die wir in unseren Kursen und unserer gemeinsamen Praxis treffen dürfen.
Wer mich als Lehrer kennenlernen möchte hat folgende Möglichkeiten:
1. |
Leistungen
Physiotherapie
Meine Leistungen als Physiotherapeut können Sie in der Physiopraxis Rosmarie Steffen in Koppigen in Anspruch nehmen. Für Terminabsprachen wenden Sie sich bitte direkt an die Praxis: +41 34 413 21 14
Massage
Die Praxis der Massage reicht weit in die Geschichte zurück und wird in verschiedenen Kulturen und Zivilisationen seit Jahrhunderten eingesetzt. Es gibt Hinweise darauf, dass Massage bereits im antiken China, Ägypten, Griechenland und Rom praktiziert wurde.
Im antiken Griechenland beispielsweise wurde Massage als Teil des Athletentrainings verwendet, um die Leistungsfähigkeit der Sportler zu verbessern und Verletzungen vorzubeugen. Im alten China entwickelte sich die Tradition der Massage im Rahmen der chinesischen Medizin, bei der verschiedene Techniken zur Förderung des Energieflusses im Körper angewendet wurden.
Auch in Indien spielte Massage eine wichtige Rolle im Ayurveda, einem traditionellen ganzheitlichen Heilsystem. Hier wurden Massagen zur Entgiftung, zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung des allgemeinen Wohlbefindens eingesetzt.
Die Praxis und Anwendung von Massage hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, aber ihr Kernziel, das körperliche und geistige Wohlbefinden zu fördern, ist seit langem ein wesentlicher Bestandteil der menschlichen Kultur.
Faszienbehandlungen
Die Behandlung des faszialen Systems hat in den letzten Jahren immer mehr Verbreitung erfahren. Forscher aus aller Welt haben dieses, lange unterschätzte, Organ des Körpers für sich entdeckt. Die neuen Erkenntnisse fließen sehr stark in die Körpertherapie und Bewegungslehre ein. Als Mitglied eines Expertenteams für Faszientherapie, rund um den Forscher Dr. Robert Schleip, treffe ich mich regelmäßig mit hochkarätigen Therapeuten, Ärzten und Wissenschaftlern zum Fachaustausch.
Lymphdrainage
Die Lymphdrainage ist eine spezielle Massage- oder Behandlungstechnik, die darauf abzielt, den Lymphfluss im Körper zu verbessern. Das Lymphsystem ist ein wichtiger Bestandteil des Immunsystems und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entgiftung des Körpers, der Bekämpfung von Infektionen und der Aufrechterhaltung des Flüssigkeitsgleichgewichts.
Bei der Lymphdrainage werden sanfte, rhythmische Bewegungen und spezielle Handgriffe angewendet, um die Lymphgefäße zu stimulieren und den Fluss der Lymphflüssigkeit zu erhöhen. Durch diese Technik wird angestrebte, die Ansammlung von Lymphflüssigkeit (Lymphödem) in bestimmten Bereichen des Körpers zu reduzieren und die Ausscheidung von Abfallstoffen zu unterstützen.
Die Lymphdrainage wird häufig bei Erkrankungen des Lymphsystems eingesetzt, wie zum Beispiel bei Lymphödemen, die durch eine gestörte Lymphdrainage verursacht werden können. Sie kann auch bei der Behandlung von Schwellungen, postoperativen Ödemen, Sportverletzungen, Cellulite und anderen Zuständen, die mit einer Beeinträchtigung des Lymphflusses verbunden sind, hilfreich sein.
Persönliche Entwicklung - Gesundheitscoaching
Sehr gerne begleite ich Sie auch in Ihrer persönlichen Entwicklung. Körperliche Beschwerden können ein Signal dafür sein dass etwas in uns nach Veränderung strebt und der richtige Weg dafür noch nicht gefunden ist. Meine 25 jährige Erfahrung in der Arbeit mit Menschen hat mich oft mit diesem Phänomen konfrontiert. Die Lösung kann darin liegen sich seiner Bedürfnisse wieder bewusst zu werden. Dafür braucht es einen guten Kontakt zu sich und seiner Umgebung. Wenn Sie in unserer Zusammenarbeit Ihre Wünsche und Visionen wieder klarer vor sich sehen können wir sie gemeinsam in klar formulierte und gut erreichbare Ziele verwandeln. Sie erhalten von mir die Gelegenheit mich persönlich kennenzulernen. Danach können Sie sich ganz in Ruhe für eine Zusammenarbeit entscheiden.
Neben der Zusammenarbeit mit Trainierinnen und Trainern für mein ehemaliges PraxisTeam - PhysioKLAR habe ich folgende Fortbildungen in diesem Bereich absolviert:
NLP - Practitioner | Wege - Akademie in Berlin |
Selbsthypnose und autoimaginative Verfahren |
Dr. Gunther Schmidt in Heidelberg |
NLP - Practitioner (DVNLP anerkannt) | Landsiedel - Seminare in Hannover |
Unleash your Power | Tony Robbins in London |
Big Five for Live - Discovery | Marianne Pfefferkorn in Hamburg |
ZRM®-Grundkurs | Maja Storch |